Startseite – mobiler Reitunterricht Freiburg

Reitunterricht: Großraum Freiburg & Hidalgo Sättel: Süddeutschland

Feine Reitkunst - Kerstin Heyn

Mobiler Reitunterricht im Großraum Freiburg für feinste Körpersprache und harmonische Sitzhilfen. Ich begleite Sie Schritt für Schritt zur Leichtrittigkeit und einem gemeinsamen Tanz mit Ihrem Pferd.

Hidalgo Sattel in Baden-Württemberg, angrenzende Regionen sowie online: Ich unterstütze Sie gerne bei der Anpassung und Kauf Ihres individuellen Traumsattels. Der geniale Lederbaum macht jede Bewegung für feines Reiten spürbar, lässt Pferde freier laufen und formt sich fortlaufend bei Veränderungen an. Lebenslange perfekte Passform – auch bei „schwierigen“ Rücken.

Klicken Sie für Informationen auf die gewünschten Seiten…

mobiler Reitunterricht mit feinen Hilfen

Im Großraum Freiburg stehe ich Ihnen als Coach für die Ausbildung Ihres Pferdes zur Verfügung. Mit einem offenen Blick können wir alte Traditionen verbesseren und verfeinern. Statt „Nachmachen“ unterstütze ich Sie beim wirklichen Verstehen. Die Hilfen sind logisch im Sinnes des Pferdes, leicht umzusetzen und wie in einem Gespräch individuell angepasst. Feines Reiten beginnt im Herz und im Kopf. Klassische Dressur, akademische Reitweisen und die Reitkunst sollten nie stillstehen. Weiterentwicklung und Perfektionierung ist essenziell, um die Harmonie zu vertiefen.

Wir Menschen neigen zu ankonditionierten Hilfen wie Arm- oder Handzeichen. Pferde verständigen sich aber mit ihrem Körper und nicht mit den Beinen oder Hufen. Je mehr wir uns in unseren Körper (und beim Reiten in unseren Sitz) einfühlen, desto inniger wird die Einheit mit unserem Pferd. Da Pferde selten wiehern, sind unsere Stimmhilfen eher  zweitrangig. Ein wirkliches Verschmelzen entsteht, wenn wir die gleiche Körpersprache sprechen.

vom harmonischen Umgang im Alltag...

Natürlich beginnt das gegenseitige Verständnis im Stall und im Paddock. Ich unterstütze auch hier von Anfang an: zum Beispiel beim Hufeheben, Halftern, beim Führen zur Weide und so weiter. Die Kommunikation sollte bereits im täglichen Zusammensein harmonisch und fein sein; dann ist dem Pferd unsere Körpersprache bereits vertraut, wenn wir auf die Reitbahn gehen. Statt einem Platz reicht für viele Trainingseinheiten selbstverständlich auch ein befestigter Innenhof, eine ebene Wiese oder ein ruhiger Zufahrtsweg.

... über die Basis-Arbeit

Wenn die Kommunikation nach einem klaren Konzept aufgebaut ist, dann werden die weiteren Entwicklungsschritte leichter als gedacht. Aus bewußtem Führen können wir z.B. die Seitengänge spielerisch entwickeln, das versammelte Rückwärts usw.  Wir können die gesamten Reiterhilfen vom Boden aus üben: Zügelhilfen, Gerten- und Schenkelhilfen – auch ohne auf dem Pferd zu sitzen. Wenn dann das Gewicht des Menschen dazukommt, dann ist dem Pferd idealerweise alles andere bereits vertraut. Das Ziel vom rückengesunden Reiten in der Natur ist dann leicht zu erreichen.

.... bis zur Reitkunst = Hohe Schule

Sie können jedes höhere Traumziel mit Ihrem Pferd verwirklichen ! Voraussetzung ist nur ein lockeres Pferd (=Dehnungshaltung) und Balance im Geradeaus sowie in der Biegung. Die Pferde spüren schnell, wie gut ihnen die neuen Bewegungsabläufe tun und werden immer stolzer. Nach einiger Zeit zeigen sie Erlerntes auch frei auf der Weide und finden eine bessere Position in der Herde. Reitkunst schenkt uns Glücksgefühle und unserem Pferd eine neue Lebensqualität.

1 Startseite Trennung Text

Hidalgo Sattel - der Sattel für`s Leben

Es gibt großartige Weiterentwicklungen, die früher technisch noch nicht möglich waren oder einfach noch nicht erfunden. Sättel brauchten früher ein Kopfeisen, um nicht auf den Widerrist abzusinken. Der Hidalgo Lederbaum ist so genial aus vielen Schichten konzipiert, dass er die Stabilität vom herkömmlichen Sattelbaum mit dem innigen Gefühl vom „ohne Sattel reiten“ vereint. Pferd und Reiter verschmelzen. Der Sattel passt sich dem Pferderücken bei jeder Bewegung an und formt sich passend zur lebenslangen Entwicklung (Veränderungen der Muskulatur oder des Gewichts). Ein „passt nicht mehr“ ist unmöglich. 

Warum Pferde sich mit Hidalgo freier bewegen

Im Gegensatz zum baumlosen Sattel, wird unser Gewicht vollflächig übertragen. Der geniale Lederbaum schmiegt sich perfekt an den Pferdkörper an – mit maximaler Bewegungsfreiheit ohne einengendes Kopfeisen. Ganz automatisch formt sich der Hidalgo Sattelbaum bei den Veränderungen fortlaufend an. Die Pferdeschulter ist immer komplett frei und ebenso der Widerrist und die Wirbelsäule. Das Pferd bewegt sich nicht unter dem Sattel, sondern mit dem Sattel.

Warum Reiter mit Hidalgo mehr Reitgenuß haben

Durch die dreidimensionale Beweglichkeit vom Ledersattelbaum spüren wir unser Pferd viel intensiver. Unsere Hilfen können feiner werden und kommen beim Pferd viel besser an. Ein starres Kopfeisen und ein wenig flexibler Kunststoffbaum trennt Pferd und Reiter. Ein Hidalgo Sattel verbindet stattdessen und wir können uns harmonisch mit dem Pferd bewegen. Probieren Sie diesen einzigartigen Reitgenuss einfach aus: Ich komme gerne mit verschiedenen Sätteln an Ihren Stall. Es besteht auch die Möglichkeit, 1 oder 2 Sättel zum Ausprobieren zuzusenden.

Ich bin für Sie in Süddeutschland als Vertriebspartner unterwegs. Mein Schwerpunkt liegt in Baden Württemberg. Weitere Regionen sind Bayern (westlich), Saarland / Saarbrücken sowie Hessen und Rheinland-Pfalz (südlich).
Natürlich stehe ich auch gerne für online-Beratung zur Verfügung und für den Versand von einem Probesattel / Leihsattel.

Sie können mich jederzeit über das Kontaktformular und per WhatsApp erreichen. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Pferd näher kennenzulernen. Ihre Hidalgo Partnerin Kerstin Heyn